Häufig gestellte Fragen
1
Wie lang dauert eine freie Trauung?
Es gibt keine offizielle Zeitangabe. Ihr seid frei in der Gestaltung und des Ablaufs Eurer freien Trauung. Ich empfehle aber, 45 Minuten nicht zu überschreiten.
2
Sind Wortbeiträge von unseren Herzensmenschen möglich?
Wortbeiträge können natürlich in die freie Trauung integriert werden. Diese sollten aber nicht länger als 1,5 bis 2 Minuten pro Person sein. Je persönlicher diese sind, umso besser. Gerne gebe ich Euch und Euren Herzensmenschen Tipps.
3
Was ist, wenn ich als Eure Traurednerin krank werde?
Ich verspreche Euch, dass ich alles tun werde, um Euch nicht hängen zu lassen an Eurem so wichtigem Tag. Daher würde mich kein gebrochenes Bein, kein Bandscheibenvorfall und schon gar keine Erkältung abhalten, Eure freie Trauung durchzuführen. Sollte es aber doch nicht anders gehen, haben wir Rednerinnen und Redner ein großes Netzwerk und ich würde mich um einen Ersatz für Euch bemühen.
4
Gibt es bei der Zeremonie eine Sitzordnung?
Es gibt bei einer freien Trauung keine Sitzordnung. Wir überlegen gemeinsam, was zu dem Stil Eurer Trauung passt. Wir sprechen mit der Location, welche Sitzmöglichkeiten leicht zu organisieren wären. Bedenkt aber, dass eine freie Trauung ca. 45 Minuten dauert und es ja alle Gäste bequem haben sollen.
5 \ Wie viel kostet eine freie Trauung?
Über die genauen Kosten sprechen wir im ersten Kennlerngespräch, da diese von Euren Wünschen und Vorstellungen abhängen.

Noch Fragen?
Sicher habt Ihr noch viele weitere Fragen. Scheut Euch nicht, mich zu kontaktieren und mich alles zu fragen, was Euch auf dem Herzen liegt!